Volksschule St. Georgen im Lavanttal: Jeder Nützling braucht einen Schützling
© Antagain / iStock.com
Projektbeschreibung
St. Georgen im Lavanttal blüht auf! Alle vier Klassen der Volksschule, knapp 80 SchülerInnen, werden nicht nur von Marienkäfer, Schmetterling, Igel und Biene lernen, sondern auch Projekte für die Tiere umsetzen und Hilfe für sie schaffen. Im Schulgarten, den angrenzenden Pfarrgarten, einem öffentlichen Bereich beim Wassererlebnis der Gemeinde und einem Garten in einer Wohnhausanlage, in der generationsübergreifendes Wohnen umgesetzt wird, werden folgende Maßnahmen umgesetzt: Anlegen eines Naschgartens für Bienen und Kinder, Pflanzen einer Schmetterlingswiese beim Wassererlebnis der Gemeinde, Errichten eines Kräuter- und Blumenbeetes für Marienkäfer beim Generationswohnhaus, Aufstellen mehrerer Nützlingshotels für alle Gemeindebürger gemeinsam mit der Bevölkerung, Umwandeln eines Bereichs im Schulgarten zum vorbildlichen Igelgarten.
Was uns besonders gefallen hat
Das Projekt überzeugt da es einen breiten Mix an bewusstseinsbildenden Maßnahmen und Naturschutzaktivitäten vereint. Das Projekt bezieht die Gemeinde St. Georgen, die Pfarre St. Georgen, die Imkerei Kaimbacher und die Tischlerei Woltsche mit ein. Die Schuldirektorin ist engagiert und wird dieses Projekt mit LehrerInnen, SchülerInnen und vorhin genannten Stakeholdern umsetzen.

© Pixabay