Zu den Naturerfolgen

Blühendes Österreich unterstützt mit der BRENNNESSEL Gemeinden, Non-Profit Organisationen (Vereine, NGOs und Kooperativen), Unternehmen, Einzelpersonen, Kindergärten und Schulen bei Projekten mit nachweislich ökologischem Mehrwert, die tatsächlich „auf der Fläche“ passieren.

Erfolgreiche Natur- und Biodiversitätsarbeit braucht neben Fach- und Themenexpertise auch Innovations- und Unternehmergeist, Entwicklungspotential, Kreativität, Mut sowie Offenheit für interdisziplinäres und intradisziplinäres Arbeiten und Wirken.

Sie wirkt an Schnittstellen zu Land-, Forst- und Jagdwirtschaft, zu sanften/nachhaltigen Tourismus oder zu Raumplanung und Regionalentwicklung. Gerade Projekte im Naturschutzbereich an diesen Schnittstellen vereinen in hohem Maße unterschiedliche Kompetenzen und Fachbereiche und führen nicht nur zu positiven ökologischen Ergebnissen, sondern auch zu nachhaltigen gesellschaftlichen und soziokulturellen Effekten.

Blühendes Österreich ermöglicht mit der „BRENNNESSEL – Denn Naturschutz is ka gmahde Wies´n“ gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund und ADEG die Umsetzung und fachliche Begleitung herausragender Projekte für den Schutz und Erhalt des natürlichen Erbes Österreichs. Die ProjektpartnerInnen werden mit der BRENNNESSEL motiviert und in ihrem Engagement gestärkt.

Die REWE International ist fest in Österreichs Kommunen verwurzelt und ist ein wichtiger lokaler Akteur und Nahversorger. Blühendes Österreich definiert sich ebenso als Partner der Kommunen und lokalen Akteure für Natur- und Biodiversitätsschutz. Darauf begründet, initiierte Blühendes Österreich gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund mit „Die Brennnessel“ einen Naturschutzpreis mit einem starken lokalen und kommunalen Bezug. Der oft verkannte Einsatz der Gemeinden und ihrer lokalen Initiativen für Naturschutz werden vor den Vorhang geholt und gewürdigt.

Die Brennnessel wurde 2017 und 2019 durchgeführt. Die ausgezeichneten Projekte werden über ein Mentoring-Programm bei der Umsetzung naturschutzfachlich und medial von Blühendes Österreich begleitet. Blühendes Österreich und der Österreichische Gemeindebund stützen mit den Preisen sowohl das Engagement der Naturschutzvereine als auch der Gemeinden und fördern die innerkommunale Naturschutzarbeit.

Wir unterstützen Gemeinden, Non-Profit Organisationen (Vereine, NGOs und Kooperativen), Unternehmen, Einzelpersonen, Kindergärten und Schulen bei der Umsetzung von Projekten, die sich für den Schutz, die Aufwertung und den Erhalt von bedrohten Lebensräumen und ökologisch wertvollen Flächen einsetzen.

In Österreich, vor allem im Hügel- und Bergland, existieren noch extensive bewirtschaftete Lebensräume und eine nachhaltigere ökologisch-landwirtschaftliche Praxis. Um ökologisch wertvolle Flächen für die Zukunft zu sichern, werden über den Naturschutzpreis „DIE BRENNNESSEL“ Projektideen für mehr Biodiversität gefördert. Die Projekte erhalten eine unbürokratische, unkomplizierte und umsetzungsorientierte Projektunterstützung inklusive Bonding- und Mentoringprogramm.

Öffentliche Förderprogramme sowie hoheitliche Institutionen und Unternehmen der Länder, des Bundes und der Europäischen Union sind die wichtigsten Finanzierungsquellen für Naturschutz in Österreich. Viele Aktivitäten und Projekte scheitern trotz möglicher Teilfinanzierungen über öffentliche Förderprogramme kommen nicht über ein Planungsstadium hinaus. Blühendes Österreich legt einen Fokus auf die Kofinanzierung von ausgewählten Natur- und Biodiversitätsschutzprojekten. Mit diesem Ansatz will Blühendes Österreich eine Triebfeder für die Umsetzung von ausgereiften und umsetzungsfähigen Projekten werden, die aufgrund fehlender Eigenmittel und zu geringer öffentlicher Fördermittel nicht realisiert werden könnten. Blühendes Österreich will für potentielle Projektwerberinnen und Projektwerber sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwickler ein vertrauenswürdiger Partner und ein Motivator für innovative und kreative Projektideen werden.

 Die Umsetzungen erfolgen auf unterschiedlichsten Flächen, von Naschgärten und Biotopen mit Bildungswert in Kooperation mit Kindergärten und Schulen, bis zu flächig wirksamen Projekten, von Feuchtwiesen und Mooren bis zu Streuobstwiesen, Weiden und Bergmähdern und Wäldern.

Die Brennnessel fokussiert auf Umsetzungen auf der Fläche in gefährdeten Biotoptypen und naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen in ganz Österreich.

Changemaker #nature

Blühendes Österreich stellt in den Jahren 2022, 2023 und 2024 300.000 Euro für Biodiversitätsprojekte zur Verfügung, die im Rahmen von drei Calls als Projektfinanzierung ausgeschüttet werden. Ideen einreichen können junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sowie offiziell anerkannte Jugendorganisationen mit Sitz in Österreich. Mehr dazu hier.

Zu den Naturerfolgen
Unterstützter Partner:
Gemeinden, Non-Profit Organisationen (Vereine, NGOs und Kooperativen), Unternehmen, Einzelpersonen, Kindergärten und Schulen
Weitere Projektpartner:
ADEG, BirdLife Österreich und der Österreichische Gemeindebund
Region:
ganz Österreich
Größe:
50, 88 ha (Stand Juni 2019)
Geschützter Biotoptyp:
bedrohte Lebensräume und ökologisch wertvolle Flächen wie z.B. Streuobstwiesen, Moore, Bergmähder, Hutweiden etc.
Projektdauer:
2017 - 2022
Finanzierung von Blühendes Österreich:
2017 und 2019 je € 200.000
Gesamtsumme Projekt:
€ 624.755 (Stand Juni 2019)

Verwandte Naturerlebnisse

no reuse 20 im waldkammergut

Im Waldkammergut®

19. März |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

Mit dem Förster durch Wälder streifen.

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Führungen bieten durch die jeweilige Anpassung an aktuelle Forstarbeiten, Jahreszeit und Witterung besonders viel Abwechslung.

Vom Treffpunkt (Kirchenparkplatz Reindlmühl) aus wird mit Fahrgemeinschaften in das Forstrevier Schwarzenbach eingefahren. Am Waldrand, der ersten Station unseres Streifzuges, gibt es einen Einblick in das Arbeitsfeld Forst. Danach reihen sich, wie auf einer Perlenschnur, Anregendes und Wissenswertes aneinander. Dies ändert sich jahreszeitlich bedingt, da der Förster sehr darauf bedacht ist, die Teilnehmer*innen immer in aktuelle Arbeiten (Baumpflanzung und -pflege, Holzernte, Borkenkäferbekämpfung) und Geschehnisse im Wald (Balz- bzw. Brunftzeit, Wildfütterung im Winter, Spurenlesen) einzubinden.

Inhaltlich dreht es sich um die vier Funktionen des Waldes (Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion), den Lebenszyklus der Bäume (vom Samen bis zur Ernte bzw. Totholz), Jagd- und Wildtiermanagement, Vogel- und Naturschutz, Produkte und Arbeitsplätze im Wald.

Mit waldpädagogischen Spielen, Geschichten und dem Beobachten von nicht Erwartetem (Begegnung mit Auerhahn, Siebenschläfern etc., Besuch einer Holzknechtssölde) wird der Streifzug rund und kompakt wie ein Baumstamm. Auf einer abwechslungsreichen Route, die von Termin zu Termin variieren kann, werden auch die wirtschaftliche Bedeutung, die Produkte und Arbeitsplätze im und rund um den Wald besprochen – ganz unter dem Motto „WALD – Wir Alle Leben Davon".

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Im Waldkammergut®
Der Fährte folgen
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach

19. März |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

Ausbildung und Kursangebot

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, gesetzliche Bestimmungen, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

Dieser Kurs findet an zwei Abenden statt. 19.3.2024 und 20.3.2024 jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr.

 

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige und jährlich aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die 2015 erschienene Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften Imkermeistern und Vortragenden, betreut insgesamt 13 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Tullnerbach
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. März |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20;
info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen